junge schweizer Kunst

Das neuste Werk heisst Interkontinentale Oberfläche.
Im Frühling tragen die Winde den Saharastaub bis zu uns und dieser legt sich auf die Oberflächen. Auf dem Sarnersee haben sich in einer Bucht die Sand- und Blütenstaubpartikel vermengt und zu einer opaken Schicht zusammengeschoben. Diesen Zustand des Sees wurde in Bildern festgehalten.

Nach dem Fotografieren war es mir ein grosses Anliegen, diese textil anmutende Oberfläche und dieses fast „Gehen können auf Wasser“ in der künstlerischen Umsetzung hervorzuheben. So entstand die Idee hin zu einem Teppich, basierend auf dem fotografischen Material.

Übrigens: Die Fotografien sind käuflich. Sie wurden auf Alu-Dibond geprintet und kosten pro Bild für je CHF 180.-.

Schlussendlich landete ich bei der Entscheidung, dass ich den Teppich von einer Berberin im Iran knüpfen lassen möchte. So wie der Sand über den Ozean bis zu uns getragen wurde, wurde meine Idee zurück über den Ozean getragen, in sandige Gegenden und schuf eine interkontinentale Verbindung.

So sah es im Iran auf dem Loom von Zahra Chagonie aus, den sie in ihrem Haus aufgespannt hatte. Sie hat den Teppich aus reiner Schurwolle geknüpft. Mit Wolle, die direkt vor Ort gewonnen, gesponnen und gefärbt wurde.

 

Weitere Installationen und Objekte

Specht

237 × 29 × 3 cm | Ausstellungsansicht Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona | Foto: Andri Stadler

 

Rabenschwarm

1200 × 400 cm, Flughöhe variabel | Ausstellungsansicht Klub Genau, Köln | Foto: Peter Johann Kierzkowski

 

zurück zu mir

10-teilige Serie aus Holzwerkstoff und Messing | Ausstellungsansicht Kunsthaus Langenthal | Foto: Annaïk Lou Pitteloud

Eine Hommage an die Ablageflächen, die im Alltag still dienend an der Wand hängen und uns ihre Fläche anbieten. Die Platten hängen auf Tragehöhe, um ihre Funktion des Tragens zu verstärken.

 

heublond

62 × 21 × 26 cm | Atelieransicht | Foto: Ruben Hollinger

Mein Zimmer war einen Sommer lang untervermietet, so dass sich meine Balkonpflanzen in Blondschöpfe verwandelt haben. 

 

Über mich

Ich wünschte mir eine Übersetzung für das Berührtsein und die Poesie und die Heiterkeit, die ich im Alltag erleben kann. Dieser Schauer, der mir durch den Körper prickelt, durch den Rücken in die Arme und ebenso in die Füsse wandert. Was ist die Nahrung für dieses Empfinden? Vielleicht das Zart werden, das Weich werden lassen der Augen und der Sinne? Das Langsam werden? Ich liebe es, nah an die Texturen ran zu gehen. Ganz nah, um die Dinge zu erfühlen, so dass sie ganz gross werden. Und ebenso mag ich das Absurde und das Überraschende. 

Mich begeistert die Kunst, die Verhältnisse der Dinge zueinander, das Spiel, die Grösse und die Weite, die sich nicht mit Worten bändigen lässt.

Die bisherige Werke umfassen Installationen, Fotografien, Drucke, Zeichnungen, Objekte sowie Printmedien.

 

Lebenslauf 

2022 | Wiedereinstieg nach Babypause mit neuen Werken
2014 – 2016 | Bachelor Fine Arts, Hochschule der Künste Bern, CH
2013 – 2014 | Bachelor Bildende Kunst, Zürcher Hochschule der Künste, CH
2013 – 2017 | Mitarbeit im Atelier von LangBaumann, Burgdorf, CH
2013 | Auslandaufenthalt mit Ausstellungstätigkeit, Köln, D
2012 – 2013 | selbständige Arbeit im eigenen Atelier, Bern, CH

Einzelaustellungen

2015 | Kunst(Zeug)Haus, Rapperswil-Jona, CH, Hosen ohne Ärmel
2014 | Festival Fabrikpalast, Aarau, CH
2013 | Klub Genau, Köln, D, SCHWARM

Gruppenaustellungen 

2024/2025 | Kunsthaus Thun, CH, Cantonale Berne Jura
2016 | Kunsthaus Langenthal, Langenthal, CH, POST WARM POSITIV
2016 | Alte Krone, Biel, CH, Au Joli Mois de Mai
2015/2016 | CentrePasquArt, Biel, CH, Cantonale Berne Jura
2015 | Toni Areal, Zürich, CH, TRACING
2014 | Sulzerareal Halle 52, Winterthur, CH, Jungkunst
2014 | Tommasini, Lenzburg, CH, Guck Günther, Kunst
2014 | Frauenraum Reitschule Bern, CH, STUNK SKIOK              
2014 | Salzhaus Brugg, CH, MehrSalz
2013 | Frauenraum Reitschule Bern, CH, STUNK SKIOK     
2013 | Galerie Null, Köln, D, Episoden des Übergangs
2012 | Frauenraum Reitschule Bern, CH, STUNK SKIOK

Ankäufe

Stiftung Sammlung Kunst(zeug)haus, Peter Bosshard
verschiedene Privatsammler*innen

 
 

Kontakt

Die Werke können bei mir im Atelier besichtigt und erworben werden. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. 

Eva Streit
Eggimannstrasse 23
3008 Bern

Telefon +41 79 739 88 92
kunst@evastreit.ch